| 
    
     
      | Unser
      Ingenieurbüro liegt in einer sehr reizvollen Umgebung am Fuße des 916m
      hohen "Inselsberges". Der "Große
      Inselsberg" ist nicht der höchste Berg des
      Thüringer Waldes, aber einer der bekanntesten Berge. Bad Tabarz ist umgeben
      von Wäldern und Wiesen und ist seit dem Jahre 1875 ein bekannter
      Ferienort. 2001 wurde Tabarz (400m bis 916m ü.
      NN) staatlich anerkannter Kneipp- Kurort und 2016 Kneipp- Heilbad. Der Ort hat ca. 4.200
      Einwohner, besitzt 2 Kurkliniken, 4 Hotels und viele Pensionen sowie
      private Übernachtungsmöglichkeiten. Auf dem 916m hohen "Großen Inselsberg" gibt es auch eine Herberge.In Bad Tabarz ist auch die Geschäftsstelle vom Kneipp-Bund Landesverband Thüringen e.V..Gute Luft, ausgebaute Wanderwege (150km), "Kneipp"-
      Möglichkeiten, alpines Klettern im Lauchagrund,
      einen Tennis- und Reitplatz, einen Sommerrodelbahn auf dem
      "Kleinen Inselsberg", die Marienglashöhle, im Winter
      gespurte Loipen, eine Abfahrtsstrecke mit Skilift und das Sport- und
      Gesundheitsbad "TABBS" bieten
      über das ganze Jahr hinweg vielen Kurgästen und Erholungssuchenden
      erholsame sowie erlebnisreiche Stunden. Im Sommer können Mountain- Bikes
      und Segway´s ausgeliehen werden.
 
 Im Jahre 2022 wurde die Gipfel- und Aussichtstour zu Deutschlands schönstem Wanderweg gewählt.
 
 
 Nur 5km von Bad Tabarz entfernt befindet sich die Autobahn
      A4 (Frankfurt- Dresden). Aber auch mit der Thüringerwaldbahn ist Bad Tabarz gut zu erreichen. Problemlos gelangt man von hier
      z.B. zur Wartburg nach Eisenach
      (24km), zur Krämerbrücke nach Erfurt
      (51km), zur Rennrodelbahn bzw. dem Biathlonstadion
      nach Oberhof (35km) oder
      zum Goethehaus nach Weimar
      (68km), um nur einige Möglichkeiten zu nennen.
 WetterCAM´s und die aktuellen WetterwerteDie
      aktuellen Wetterdaten von Bad Tabarz und dem Großen
      Inselsberg wie Temperatur, relative Luftfeuchte
      und Luftdruck (reduziert auf NN), Wind, Windböen, Niederschlag und die
      Solarstrahlung (nur Inselsberg) werden täglich
      kontinuierlich auf der Webseite aktualisiert! Die Wetterstation von Tabarz befinden sich
      "Am Burgholz", freistehend, in 2m
      Höhe (Windmesser in 10m Höhe) über dem Boden und überträgt alle 5
      Minuten die Wetterdaten. Auf dem "Großen Inselsberg"
      befindet sich die Messstation an der Bergstation des Skiliftes
      "Großer Inselsberg" (901m). Hier
      werden die Daten alle 10 Minuten aktualisiert. Beide
      Wetterstationen haben eine aktive Belüftung, d.h. dass ein Lüfter
      ständig die Außenluft durch das Messgehäuse drückt.
      Dadurch reagieren die Stationen sehr schnell auf Wetterumschwünge und
      evtl. Sonneneinstrahlungen erwärmen die Sensoren im Innere der Messstation nicht.
       Nur somit sind sehr genaue Messungen möglich. Ansonsten misst man die Temperatur von dem Wetterstationsgehäuse und nicht die Lufttemperatur.
 Wochen- und Monatsübersicht der Wetterdaten: Bad Tabarz und Inselsberg |  | 
   
    | Die aktuellen WebCAM- Bilder und Wetterdaten von Bad Tabarz (419m ü.NN)
 | 
   
    |  | 
   
    |  | 
   
    | 
 | 
   
    | 
    
     
      | Blick vom Burgholz
      (Hotel am Burgholz)
      Richtung Süd/West - Westen auf Bad Tabarz. Links im Bild der 916m hohe "Große Inselsberg"-
      Entfernung 5,2km, rechts im Bild die Kirche- Entfernung 1,0km und im
      vorderen rechten Bereich das Sport- und Gesundheitsbad "TABBS"-
      Entfernung 0,4km von der Kamera.
 Das komprimierte Bild wird in einer Auflösung von 1.280 x 960 = 1,2 Mill. Pixel 
	  (ca. 250kB groß - pinke Beschriftung im Bild) dargestellt.
 Für eine Auflösung von 2.048 x 1.536 = 3,1 Mill. Pixel (ca. 450kB groß -
      rote Beschriftung im Bild) des aktuellen Bildes bitte hier klicken.
 Das Bild von Bad Tabarz wird alle 5 Minuten rund um
      die Uhr aktualisiert!
 Bilder zur Montage der Live WetterCAM von Bad Tabarz. Stundenbilder Bad Tabarz der letzten 24
      Stunden in einer Tabelle in verschiedenen Auflösungen. Weiterhin kann ein Tageszeitraffer und ein
      Jahreszeitraffer der zurückliegenden Jahre aufgerufen werden. Auch einige interessante zurückliegende 
	  gespeicherte Bilder der letzten Jahre sind hier zu finden. |  | 
   
    | 
     
      | Das
      Live Wetter von Bad Tabarz für heute und die
      Vorhersage für die nächsten Tage |  | 
   
    | Das aktuelle Wetter: |   | Das Wetter für die nächsten Tage:
 | 
   
    | 
 | Standort der Wetteraufzeichnung:Bad Tabarz - Am Burgholz,
 419m ü. NN
 Sonnenauf - und Untergang bezogen auf:
    50° 52´ - N / 10° 30´ - O
 (Bad Tabarz)
 Bei Schneefall erfolgt eine Einschmelzung von Schnee
    zu Wasser, damit auch hier eine Messung des Niederschlages möglich ist.
 Grafische Darstellung des Wetters,
    detaillierte Vorhersagen und Statistiken bei Klick auf die linken
    Wetterwerte!
 
 Die Wetterdaten auf das Handy, dann QR- Code aus der pdf-Dateiscannen. 
 | 
	
	
	
	
	
	
    
     | 
   
    | Die aktuellen WebCAM- Bilder und Wetterdaten vom
    "Großen Inselsberg" (916m ü.NN)
 | 
   
    |  | 
   
    |  | 
   
    | 
 | 
   
    | 
    
     
      | Der 916m hohe "Große Inselsberg"
      liegt 5km Luftlinie von Bad Tabarz entfernt. Die
      Kamera blickt auf die Abfahrtsstrecke Richtung Norden. Im Hintergrund
      sind die Hörselberge bei Eisenach
      (Entfernung 13km) zu erkennen; im weiteren Verlauf der Nationalpark
      "Hainich" (www.nationalpark-hainich.de, Entfernung
      ca. 35km von der Kamera). In der Nacht zeigt sich im rechten oberen
      Bildbereich als Leuchtband, die um die Hörselberge
      verlegte Autobahn A4. Besonders bei Inversionswetterlagen kann man am rechten Bildrand den 106km entfernt liegenden Brocken sehen.
 Die Kamera ist an der Bergstation des Skiliftes montiert (901m ü. NN) und
      aktualisiert alle 5 Minuten das Bild.
 Das komprimierte Bild wird in einer Auflösung von 1.280 x 960 = 1,2 Mill. Pixel 
	  (ca. 250kB groß - pinke Beschriftung im Bild) dargestellt.
 Für eine Auflösung von 2.048 x 1.536 = 3,1 Mill. Pixel (ca. 450kB groß -
      rote Beschriftung im Bild) des aktuellen Bildes hier klicken.
 Stundenbilder
      Inselsberg der letzten 24
      Stunden in einer Tabelle in verschiedenen Auflösungen. Weiterhin kann ein Tageszeitraffer und ein
      Jahreszeitraffer der zurückliegenden Jahre aufgerufen werden. Auch einige interessante zurückliegende 
	  gespeicherte Bilder der letzten Jahre sind hier zu finden.
 Auf einem 5m hohen Kameramast des 21m hohen Erlebnis- Aussichtsturmes des
      "Großen Inselsberges" wurde im September 2014, eine interaktive
      360° HD- Panoramakamera mit 2.048 x 24.683 = 51 Mio. Pixel (2x full HD)
      der Firma www.panomax.at
      installiert, welche von Sonnenauf- bis Untergang alle 10 Minuten ein
      Panoramabild speichert. Seit dieser Zeit können alle Panoramabilder auch
      rückwirkend über das vorhandene Archiv aufgerufen werden. Ein
      umfangreiches Menüangebot bietet die Möglichkeit, eine "E-Card"
      zu versenden oder sich schnell über "BestShots" schöne Bilder
      von verschiedenen Jahres- und Tageszeiten anzusehen. Über das Menü lässt
      sich weiterhin eine Übersichtskarte einblenden. Hier kann Position und
      Blickrichtung der Kamera eingesehen werden. Über das Scrollrad der Maus
      ist ein hinein- und herauszommen in das Bild möglich. Mit der Maus kann
      man auch das sich drehende Bild anhalten oder es an jede beliebige Stelle
      schieben. Durch die Funktion "Rotation" ist es möglich, die
      Drehgeschwindigkeit der Kamera zu beeinflussen und über
      "HotSpots" lassen sich die vielen interaktiven Bildfunktionen
      im Panoramabild ein- und wieder ausblenden. Eine Zeitraffer- Funktion
      startet ein Tageszeitraffer und der Menüpunkt "Deutschland schönster Wanderweg" zeigt ein
      kurzes Video zu diesem Weg. Geht man mit der Maus auf eine der vielen
      interaktiven Bildfunktionen, so öffnen sich weitere Informationen. Über
      einen oder mehrere Links in diesem "HotSpot" gelangt man auf
      die entsprechende Webseite mit weiteren Informationen.
 
 Die interaktive Steuerung des Panoramabildes mit
      der neuen Softwarelösung hat den großen Vorteil, dass gleichzeitig eine
      unbegrenzte Anzahl von Nutzern das Bild beeinflussen können. Anders als
      bei herkömmlichen steuerbaren Kameras ist das Bild immer scharf und die
      Nutzer stören sich nicht gegenseitig. Bei den bisherigen Kameralösungen
      hatte man immer nur eine begrenzte Zeit, um auf das Bild Einfluss zu
      nehmen. Jetzt muss man nicht mehr darauf warten, dass man endlich an der
      Reihe ist, um das Bild selbst steuern zu können.
 
 Eine Sichtweite von 40km bis z.B. nach Erfurt ist auf dem Großen
      Inselsberg nicht außergewöhnlich. Durch die Panoramakamera schaut man
      dann auf Thüringen in einer Fläche von über 5.000 km². Eine beachtliche
      Fläche in exzellenter Bildqualität! Inversionswetterlagen bieten vom
      Großen Inselsberg oft über 100km Fernsicht wie zum
      Beispiel zum 1.142m hohen Brocken im Harz (106km). Mit einer theoretischen Fläche
      von über 30.000km² kann man dann weit über die Landesgrenze von Thüringen
      bis nach Sachsen Anhalt oder der Wasserkuppe (54km) in der Rhön in Hessen schauen.
	  Auch den 59km entfernt liegenden "Hohen Meißner" sieht man sehr oft. Bei
	  besonderen Wetterlagen wird sogar der 182km entfernt liegende Fichtelberg im Erzgebirge sichtbar (s. Panoramabild).
      Was will man mehr und dies alles vom heimischen Sessel aus!
 
 Die Öffnungszeiten des Erlebnis- Aussichtsturmes sind i.d.R. Donnerstag bis Sonntag von 10-16 Uhr. Es ist bei schlechtem Wetter aber angebracht, sich vorher
	  nochmals auf der Tabarz- Webseite über die Öffnungszeiten zu informieren. In der 1. und 2. Etage wurde im Jahre 2019 eine neue interaktive 
	  Geo- und Naturparkausstellung eröffnet. Die weitere Etage (3.OG) beherbergt eine Wintersportausstellung und das 4.OG ein Trauzimmer. Mit 930m üNN ist es somit das höchste
      Trauzimmer von Thüringen. Die bisherigen Hochzeitspaare sind auf einer speziellen Panoramabildseite der Turmes zu sehen  https;//inselsberg-heiraten.panomax.com. Dieser Raum im 4.OG des Turmes kann auch als
      Seminarraum bis 40 Personen genutzt werden.
 Hier
      einige Fotos:- Panoramakamera
      mit Blitzschutz
 - 5m
      hoher Gittermast
      auf dem Dach des Turmes mit Kamera
 - Aussichtsturm
      mit Mast und Kamera
 - Aussichtsturm,
      Gesamtansicht mit Kletterwand
 - Blick
      vom runden Telekom- Turm auf das Dach des Aussichtsturmes mit Kameramast
      und Panoramakamera.
 
 Das 360° Panoramabild wird per Richtfunk übertragen. Die Firma CM System aus Gotha überträgt damit nicht nur das Bild, sondern
      bietet über weitere Antennen auf diesem Turm auch schnelles DSL rund um
      den Inselsberg an.
 
 Beim Klick auf das untere Vorschaubild gelangt man zu dem Vollbild.
 
      
      
      
      
     
Toller Fernblick vom
      "Großen Inselsberg" aus 942m Höhe auf die schöne Landschaft des
      Thüringer Waldes.
       
     
360° Rundblick vom
      Schneekopf aus 1.001m Höhe auf den
      Thüringer Wald.
       
     
Die 3. Rennsteig - Panoramakamera befindet sich auf dem 
      Bleßberg in 897m Höhe. Der Abstand zwischen den 3 Kameras beträgt ca. 30km. Vom "Großen Inselsberg" sind es 31km Luftlinie bis zum Schneekopf und 59km bis zum Bleßberg
       
     
Die 4. Panoramakamera von Thüringen ist auf dem 861m hohen Kickelhahn bei Ilmenau montiert.
      Bis zum Rennsteig, also bis zur Schmücke sind es 8km Luftlinie. Die Kickelhahn- Kamera wurde auf dem 24m hohen Kickelhahnturm befestigt. Von hier hat man einen herrlichen Ausblick
	  auf Ilmenau und den Thüringer Wald. Der neu sanierte Aussichtsturm ist immer geöffnet!
       
     
In Zella-Mehlis auf dem Rathaus hat die Stadt Zella-Mehlis die 5. Panoramakamera von Thüringen montiert. Sie zeigt einen sehr schöner Blick über 
	  die Stadt! Das besondere an der Kamera ist die Day/Night - Version mit 140 Megapixel. So werden auch in der Nacht sehr beeindruckende Panoramabilder erstellt.
       |  | 
   
    | Das
    Live Wetter auf dem "Großen Inselsberg"
    (916m
    ü. NN) | 
   
    | 
 | Standort der Wetteraufzeichnung: Großer Inselsberg, Bergstation Skilift, 901m ü.
    NN
 Übertragung der Wetterdaten alle 10 Minuten.
 
 Die Wetteraufzeichnung erfolgt ebenfalls wie in Bad Tabarz, über eine kabelgebundene Wetterstation
    "DAVIS Vantage Pro2" mit aktiver
    Belüftung. Zusätzlich wird über einen Solarsensor die Solarstrahlung
    (Globalstrahlung) in W/m² und somit die Sonnenscheindauer erfasst. Von
    Sonnenschein spricht man ab einer Globalstrahlung von 120W/m² (nach
    Weltorganisation für Meteorologie)! Im Sommer erreicht die Globalstrahlung
    in Mitteleuropa ungefähr 1.000W/m². Ist das Wetter trüb und bewölkt, sinkt
    der Wert auf unter 100W/m².Bei Schneefall erfolgt eine Einschmelzung von Schnee zu Wasser, damit auch
    hier eine Messung des Niederschlages möglich ist.
 
 Zur grafische Darstellung des Wetters, detaillierte Vorhersagen und
    Statistiken bei Klick auf die linken Wetterwerte!
 
 Die Wetterdaten auf das Handy, dann QR- Code aus der pdf-Datei scannen. 
    | 
   
    | 
    
     
      | 
      
       
        | Einbindung aller WebCAM-
        Bilder oder der Wetterdaten auf die eigene Webseite nur unter Angabe
        und Verlinkung auf www.ITK-MESSTECHNIK.de ! Weitere umfangreiche Informationen zum Inselsberg und zu der dortigen Sendeanlage sind auf
        der Seite brotterode-am-inselsberg.eu . |    
      
       
        | Während das Wetter zur Überprüfungen von Elektroanlagen oder bei
        Messungen in der Industrie nur
        unbedeutenden Einfluss auf die Messergebnisse
        hat, sind Infrarotmessungen an Gebäuden zur
        Wärmebrückenanalyse nur in der kalten Jahreszeit möglich. Eine
        Reduzierung der Wärmebrücken an Gebäuden führt zu einer
        Energieeinsparung, was sich in den Heizkosten niederschlägt. Einen
        weiteren Einfluss auf den Energieverbrauch hat die Luftdichtigkeit von
        Gebäuden, auf die in der Seite
        Luftdichtigkeitsmessungen näher eingegangen wird.Um Wärmebrücken an Gebäuden erfolgreich ermitteln zu können, muss eine
        Temperaturdifferenz von mindestens 15K bezogen zur Innen- und
        Außentemperatur, ohne Sonneneinstrahlung und Windeinfluss vorhanden
        sein. Der Wärmefluss vollzieht sich immer vom warmen zum kalten Körper
        nie umgekehrt. So heißt es auch Wärmebrücken und nicht Kältebrücken wie
        oft fälschlich bezeichnet. Einen Flyer zu den notwendigen
        Voraussetzungen einer aussagekräftigen Gebäudediagnostik mittels
        Infrarotaufnahmen, sowie Luftdichtigkeitsmessungen über z.B. Blower Door
        Untersuchungen sind in der Datei ITK Flyer
        Gebäudediagnose.pdf zu finden.
 Die Wetterwerte auf dieser Seite, der Sonnenaufgang- und Untergang, die
        Wettervorhersagen, wie auch die unteren Wettersatellitenbilder oder die
        Niederschlagskarten sollen eine kleine Entscheidungshilfe zu den
        Möglichkeiten von Infrarotmessungen an Gebäuden geben. Eine
        langfristige Terminabstimmung für diese Messungen, wegen der
        entscheidenden Beeinflussung der Messergebnisse
        durch die Witterungseinflüsse, kann daher auch nicht erfolgen!
 |  
 |  | 
   
    | aktuelle Wettersatellitenbilder | 
   
    | 
 EuropaAnimation der Wolkenbewegungen www.sat24.com
 (zeitnahe 5- Stunden Animation im 15min- Raster bei Klick auf das Bild)
 | 
 MitteleuropaAnimation der Wolkenbewegungen
    www.sat24.com
 (zeitnahe 5- Stunden Animation im 15min- Raster bei Klick auf das Bild)
 | 
   
    | Niederschlagsradar Gesamtdeutschland | 
   
    | 
 | 
   
   
    | Niederschlagsradar Mitteldeutschland | 
   
    | 
 | 
   
   
   
   
    | Niederschlagsbilder
    von 16 Geräten im Radarverbund in Deutschland. Dargestellt wird die
    Niederschlagsintensität in 6 Stufen. Die Daten werden aller 5 Minuten
    aktualisiert und archiviert. Gute Karte mit Auswahl der einzelnen Bundesländern unter: www.niederschlagsradar.de
 Oder das Niederschlagsradar von ganz Europa: https://www.niederschlagsradar.de/de-de/continent/eu
 
 Kachelmannwetter.com/de/regenradar zeigt ein sehr gutes Niederschlagsradar auch mit der Möglichkeit, über eine Datumseingabe rückwirkend den
	Niederschlag darzustellen.
 Mit
	
	Kachelmannwetter.com/de/blitze/deutschland ist neben dem aktuellen Gewittergeschehen ebenfalls die rückwirkende Darstellung von Gewittern über eine Datums- und Uhrzeiteingabe möglich.
 | 
   
    | Blitzortung und Radioaktivitätsmessungen | 
   
    | 
 Auf der Internetseite www.blitzortung.org
    ist
    eine Karte von Mitteleuropa und anderen Gebieten mit den Blitzeinschlägen
    in den letzten 120 Minuten zu finden (Karte bei Klick auf das Bild).Bei www.lightningmaps.org/blitzortung können
    Blitzeinschläge rückwirkend zeitlich auf einer Deutschlandkarte dargestellt
    werden.
 | 
 
	Die aktuellen Radioaktivitätsmesswerten
    von ca. 1.700 kontinuierlich messenden, automatischen Sonden sind auf der
    Seite vom Bundesamt für
    Strahlenschutz
    einzusehen. In der Umgebung von Bad Tabarz
    sind einige Messstationen entsprechend der Karte zu finden.
 | 
   
    | Bilder von Bad Tabarz | 
   
    | 
 Bad Tabarz/Thüringer Wald
    mit Blick zum "Großen Inselsberg" | 
 Kirche und Brunnen im Ortsteil Cabarz | 
   
    |  Luftaufnahme Bad Tabarz - 
    Gesamtansicht von Richtung Inselsberg
 | 
   
    |  Luftaufnahme „Großer Inselsberg“"
 | 
   
    |  Luftaufnahme Sport- und Gesundheitsbad "TABBS"
 | 
   
    |  Sport- und Gesundheitsbad "TABBS"
 
    
     
      | Auch bei schlechtem Wetter bietet das Sport- und
      Gesundheitsbad "TABBS" (TABARZER BÄDERSPAß)
      mit Innen- und Außenbecken, einem Sport- und Solebecken und einer Saunalandschaft mit Solarien ausreichende
      Abwechslung. |  
      |   | Informationen
      und Zimmernachweis |   | Touristinformation Bad Tabarz  Reinhardsbrunner Str. 39 (am Spindlerplatz)
 99891 Bad Tabarz
 Tel.: +49 (0) 36 259 / 560-0
 Fax: +49 (0) 36 259 / 560-30
 e-mail: info@bad-tabarz.de
 Internet: www.bad-tabarz.de
 |  
      |  |  |  |  |  | 
   
   
    |  |  |  |  |  |  |  |