High Speed Video- Aufnahmen decken, ebenso wie
Infrarotaufnahmen Verborgenes auf. Wie das menschliche Auge nicht im
infraroten Wellenlängenbereich sehen kann und dies nur unter Zuhilfenahme
von spezieller Technik möglich ist, kann das Auge auch schnelle
Bewegungsabläufe nicht erkennen. Gerade im Forschungs- und
Entwicklungsbereich, aber auch an laufenden Produktionsprozessen müssen
schnelle Bewegungsabläufe analysiert werden. High Speed Video- Aufnahmen
sind zur Neuentwicklungen oder Optimierungen
hervorragend geeignet um Fehler und Störungen aufzudecken. Aber auch in der
Medizin und im Sport sind diese einzusetzen. Ein weiteres Anwendungsfeld
sind Zerstörungsversuche in der Materialprüfung und Crash Tests, Untersuchungen
von elektrischen Entladungsvorgängen wie Funkenbildungen und Lichtbögen
oder chemischen Reaktionen und physikalisch oder biologischen Versuchen.
Vibrations-, Fall-, Schock- und Zerreißversuchen sind weitere
Anwendungsmöglichkeiten.
Highspeed- Videosysteme
zeichnen extrem schnell ablaufende Ereignisse auf, die mit industriellen
Hochgeschwindigkeitsanlagen verbunden sind. Die Videobilder von schnellen
Abläufen und Prozessen werden digital erfasst und ausgelesen. Das so
gewonnene Video kann dann mit niedrigen Geschwindigkeiten abgespielt
werden. Dies ermöglicht eine genaue Analyse Bild für Bild. Der Anwender
kann das Ereignis nun im Detail begutachten und Fehlerquellen oder
Störungen schnell identifizieren.
Uns stehen Techniken zur Verfügung, um Bilder mit einer
Geschwindigkeit bis 93.000 Bilder pro Sekunde zu erfassen. Der Anwender
kann anschließend neue Einstellungen an den Maschinen auswerten, die
Produktivität steigern und Wartungskosten minimieren.
|